Hitzemelder
Hitzemelder werden im Innenbereich eingesetzt.
Der Hitzemelder dient dem Brandschutz. Er wird vor allem in Räumen verwendet, in denen Rauchmelder nicht angewendet werden können. Zum Beispiel Küche und Bäder, in denen durch Wasserdampf Fehlalarme entstehen können. Der Hitzemelder misst keine Rauchpartikel. Ein Sensor misst die Temperatur der Umgebung und die Geschwindigkeit des Temperaturwechsels. Ist dieser sprunghaft, wie bei einem Feuer, schlägt der Hitzemelder einen Alarm. Dieser Alarm wird abgegeben, wenn die Temperatur zu hoch ist oder zu schnell ansteigt.
Hitzewarnmelder ersetzen Rauchmelder nicht, sondern ergänzen diese in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder mit vielen Schwebstoffen (z.B. Werkstätten, Tischlereien, etc.). Es können Räume abgedeckt werden, die sich nicht für die Nutzung der Rauchmelder eignen.